Ein Zitronenfalter faltet keine Zitronen, das ist klar. Aber wissen Sie, was ein „Gotteskühlein“ ist? So nennt man im Russischen den Marienkäfer: божья коровка. Auf Englisch heißt er „Damenvogel“: Ladybird. Auf Russisch führen wir die „Kuh in den Saal“ – der Melkstand heißt so auf Russisch. Auch messen wir korrekt nach, wenn es um russische und deutsche Zentner geht.
Redewendungen, Assoziationen, regionale Begriffe und Wortspielereien beleben jede Sprache. Es kommt also nicht nur auf die richtige Wortwahl und die einwandfreie Grammatik an, sondern auch darauf, „zwischen den Zeilen“ übersetzen zu können und die Eigenheiten und Nuancen jeder Sprache zu kennen. Das ist der Vorteil unserer muttersprachlichen Übersetzer bei RUSTICUS: sie sind in den Quellsprachen genauso zuhause wie in der jeweiligen Zielsprache.